Aktuelles

Wahlforum Rheinisch-Bergischer Kreis zur Bundestagswahl 2025

Wahlforum Rheinisch-Bergischer Kreis zur Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Auch im Handwerk und im Handel wird mit Spannung verfolgt, welche Ideen und Angebote die unterschiedlichen Parteien für die Wirtschaft und speziell für das Handwerk und den Handel haben. Wie kann man aus der wirtschaftlichen Schieflage heraus wieder starten, wie werden Themen wie Energieversorgung, Bürokratieabbau und Fachkräftemangel angegangen? Am Donnerstagabend (06. Februar) stellten sich Caroline Bosbach (CDU), Hinrich Schipper (SPD) und Maik Außendorf (Bündnis 90 – Die Grünen) diesen Themen und den Fragen der Gäste beim Wahlforum Rheinisch Bergischer Kreis zur Bundestagswahl 2025. Eingeladen hatten die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land zusammen mit dem Unternehmensverband Bergisches Land e.V. und dem Handelsverband NRW - Rheinland. mehr Informationen

Kraftfahrzeuginnung Bergisches Land erhält Mazda CX-60 für Schulungszwecke

Kraftfahrzeuginnung Bergisches Land erhält Mazda CX-60 für Schulungszwecke

Wie funktioniert ein Plug-in-Hybridantrieb? Welche Rolle spielt Software in einem modernen Automobil? Und wie schafft es Mazda, seinen Fahrzeugen ihr typisches Fahrgefühl zu verleihen, das Mazda Kunden auf der ganzen Welt so schätzen? Diesen Fragen können künftig die Auszubildenden der Kraftfahrzeuginnung Bergisches Land im Berufsbildungszentrum Burscheid an einem ganz besonderen Ausbildungsobjekt nachgehen: Mazda Motors Deutschland stellt kostenlos einen Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV zur Verfügung. Das Crossover-Modell wird künftig zu Schulungszwecken von den Auszubildenden genutzt. mehr Informationen

"Freiwilliges Handwerksjahr" als Chance für Jugendliche

"Freiwilliges Handwerksjahr" als Chance für Jugendliche

Wie soll es nach der Schule weitergehen? Viele Jugendliche haben darauf keine Antwort. „Ein Grund dafür ist, dass Schüler:innen während ihrer Schulzeit viel zu selten mit der Berufswelt in Kontakt kommen“, bedauert Willi Reitz, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land. Ergänzend zu verpflichtenden und freiwilligen Praktika ist in Schleswig-Holstein ein interessantes Projekt entstanden, das Vorbild sein kann auch für Nordrhein-Westfalen: Das freiwillige Handwerksjahr. Erste Erfahrungen bei der Handwerkskammer Lübeck, in deren Einzugsgebiet das „freiwillige Handwerksjahr“ gestartet ist, seien ausgesprochen positiv, berichtet Marcus Otto, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land. mehr Informationen

Wieder sehr gelungen: Neujahrsempfang 2025 der Kreishandwerkerschaft

Wieder sehr gelungen: Neujahrsempfang 2025 der Kreishandwerkerschaft

Auch der Neujahrsempfang 2025 der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land Anfang Januar war wieder sehr stilvoll, geprägt von inspirierenden Gesprächen und kulinarischen Highlights. Der Einladung der Kreishandwerkerschaft waren mehr als 80 Gäste aus dem Handwerk, der Politik sowie der Wirtschaft und dem Handel gefolgt. Die Begrüßung aller Gäste übernahm auch in diesem Jahr wieder Kreishandwerksmeister Willi Reitz, jedoch ein wenig anders als gewohnt. Einige der Anwesenden verabschiedete er direkt, zumindest in deren derzeitigen Funktionen als Bürgermeister, Landrat oder Mitglied des Bundestags. mehr Informationen

WDR 2 Weihnachtswunder 2024: Kreishandwerkerschaft spendet 7.500 Euro

WDR 2 Weihnachtswunder 2024: Kreishandwerkerschaft spendet 7.500 Euro

Dem Aufruf im Herbst/Winter 2024 von WDR2, „gegen den Hunger in der Welt“ zu spenden, ist die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land wieder sehr gerne nachgekommen. Das Geld wurde erneut bei der Weihnachtsfeier der Kreishandwerkerschaft zusammen mit den Vorständen der Innungen gesammelt. Dabei ist ein Betrag in Höhe von 7.500 Euro zusammengekommen – zusammen mit den Spenden einiger Innungen also fast doppelt so viel wie im Jahr zuvor. mehr Informationen

Malervision Graffiti Workshop 2024

Malervision Graffiti Workshop 2024

Der Graffiti-Workshop im Rahmen der jährlich stattfindenden Malervision ist quasi schon eine Legende. Zusammen mit MR Graffiti, Mark Roberz aus Duisburg, dürfen jedes Jahr fünf Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk im zweiten Lehrjahr ganz legal eine Wand mit Spraydosen bearbeiten. Heraus kommen dabei immer wahre Kunstwerke, die für Aufsehen sorgen. Dieses Mal war eine der Tiefgaragenwände des Neubaus der Kreishandwerkerschaft dran. mehr Informationen

Kreishandwerkerschaft Bergisches Land eröffnet Neubau

Kreishandwerkerschaft Bergisches Land eröffnet Neubau

Nach der Grundsteinlegung Ende April 2022 feierte die Kreishandwerkerschaft Bergisches Land am 07. Oktober 2024 die Einweihung des Neubaus. Hinter dem bestehenden Gebäude ist also auf dem ehemaligen Parkplatz ein lichtdurchflutetes zweistöckiges Gebäude entstanden. Mit 1200 Quadratmetern modernster Bürofläche werden hier neue Maßstäbe gesetzt. Aus dem „Haus des Handwerks“ ist mit den jetzt insgesamt 60 Arbeitsplätzen im bestehenden Gebäude und im Neubau ein „Haus der Wirtschaft“ geworden. mehr Informationen

Hervorragende Qualität bei Stollen und Weihnachtsgebäck bestätigt und ausgezeichnet!

Hervorragende Qualität bei Stollen und Weihnachtsgebäck bestätigt und ausgezeichnet!

26-mal „Gold“ und 54-mal „sehr gut“ – das sind die tollen Ergebnisse der diesjährigen Stollen- und Weihnachtsgebäckprüfung der Bäckerinnung Bergisches Land. Die öffentliche Prüfung fand in diesem Jahr am 31. Oktober in der Bäckerei & Konditorei Gießelmann in Bergneustadt statt. Teilnehmende Innungsbäcker aus Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg haben insgesamt knapp 70 Proben eingereicht. Daniel Wolf, der unabhängige Prüfer des Deutschen Brotinstituts e.V., bewertete dieses Jahr die hervorragenden Kreationen der Bäcker mit seinem geschulten Auge und seinem feinen Geschmackssinn. mehr Informationen

4Starters in Overath: Handwerk trifft Weltraum – Eine inspirierende Reise durch kreative Berufe

4Starters in Overath: Handwerk trifft Weltraum – Eine inspirierende Reise durch kreative Berufe

Stellen Sie sich vor: Ein Astronaut schwebt durch die Gänge einer Berufsmesse. Ungewöhnlich? Vielleicht. Aber genau das erlebten die Besucher der diesjährigen 4Starters in Overath. Denn was viele nicht wissen: Ohne das Handwerk wäre kein Schritt im All möglich – vom maßgeschneiderten Raumanzug bis zum hochkomplexen Equipment. Die Messe präsentierte eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten. Jugendliche konnten hautnah erleben, wie vielfältig und spannend eine Ausbildung im Handwerk sein kann. An jedem Stand warteten faszinierende Einblicke und Mitmach-Aktionen. mehr Informationen

Handwerk begeistert: „Tag der Ausbildung" in Leverkusen ein voller Erfolg

Handwerk begeistert: „Tag der Ausbildung" in Leverkusen ein voller Erfolg

Am 13. September verwandelte sich der Terrassensaal im FORUM Leverkusen in eine Bühne der Möglichkeiten. Beim „Tag der Ausbildung“ tauchten über 3.000 Schülerinnen und Schüler in die vielseitige Welt des Handwerks ein – und waren begeistert. Acht Handwerksinnungen boten eine spannende Mischung aus Information und Mitmach-Aktionen, die nicht nur Einblicke in verschiedene Berufe gewährten, sondern auch zum Mitmachen einluden. Von Bäckern bis zu Tischlern - jedes Gewerk zeigte seine einzigartigen Facetten und bewies, wie abwechslungsreich, spannend und kreativ Handwerksberufe sein können. mehr Informationen

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von Google Maps bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

© 2025 Kreishandwerkerschaft Bergisches Land