Wie soll es nach der Schule weitergehen? Viele Jugendliche haben darauf keine Antwort. „Ein Grund dafür ist, dass Schüler:innen während ihrer Schulzeit viel zu selten mit der Berufswelt in Kontakt kommen“, bedauert Willi Reitz, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land. Ergänzend zu verpflichtenden und freiwilligen Praktika ist in Schleswig-Holstein ein interessantes Projekt entstanden, das Vorbild sein kann auch für Nordrhein-Westfalen: Das freiwillige Handwerksjahr. Erste Erfahrungen bei der Handwerkskammer Lübeck, in deren Einzugsgebiet das „freiwillige Handwerksjahr“ gestartet ist, seien ausgesprochen positiv, berichtet Marcus Otto, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land. mehr Informationen